Von Wellen und Werten:
Wie Duke Kahanamoku Hawaii und das Surfen prägte
Ganz zentral am Kūhiō Beach, einem Strandabschnitt des Waikīkī Beach, befindet sich die Statue von Duke Kahanamoku – einer hawaiianischen Legende.
Duke Paoa Kahinu Mokoe Hulikohola Kahanamoku, oft als „Vater des Surfens“ bezeichnet, war eine ikonische Figur der hawaiianischen Kultur und des Wassersports. Geboren am 24. August 1890 in Honolulu, wurde der vielseitige Wassersportler nicht nur für seine herausragenden Fähigkeiten im Schwimmen bekannt, sondern auch für seinen unermüdlichen Einsatz, das Surfen und die hawaiianische Kultur weltweit zu fördern.
Er wuchs auf in Waikīkī – etwa an der Stelle, wo sich heute das Hilton Hawaiian Village Resort befindet. So verbachte er schon als Kind viel Zeit mit Schwimmen und Surfen in den Wellen von Waikīkī. Ihm zu Ehren wurde später der dortige Strandabschnitt des Waikīkī Beach nach ihm benannt: Kahanamoku Beach und auch die künstlich angelegte Lagune des Hotels in Waikīkī trägt seinen Namen, Duke Kahanamoku Lagoon.
Duke war ein außergewöhnlicher Schwimmer und gewann bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm, 1920 in Antwerpen und 1924 in Paris mehrere Gold- und Silbermedaillen. Bei der Deutschen Schwimmmeisterschaft 1912 in Hamburg wurde er deutscher Meister im 100 m Freistil. Doch seine Leidenschaft galt nicht nur dem Schwimmen, er war auch ein talentierter Surfer und stellte die traditionelle hawaiianische Surftechnik in seiner Heimat und über Hawai’i‘s Grenzen hinaus zur Schau. Er zelebrierte das Surfen an den Stränden von Waikīkī, lud gleichermaßen Einheimische wie Besucher Hawai‘i’s ein, die Faszination und kulturelle Bedeutung dieser Sportart zu entdecken und wurde so nebenbei zu einem der ersten und berühmtesten Beach Boys von Hawai’i.
Neben seinen sportlichen Erfolgen war Duke Kahanamoku über 13 aufeinanderfolgende Amtszeiten hinweg Sheriff von Honolulu und offizieller Botschafter der hawaiianischen Kultur, „Ambassador of Aloha“. Er legte großen Wert auf die Werte von Aloha, Freundschaft und Respekt und nutzte seine Berühmtheit, um das Bewusstsein für die Schönheit und die Traditionen Hawaiis zu schärfen.
Duke Kahanamoku war begeisterter Ukulele-Spieler und wirkte auch als Schauspieler in kleineren Rollen einiger Hollywoodfilme mit.
Duke Kahanamoku, „The Big Kahuna“, hinterließ ein bleibendes Erbe und ist bis heute eine inspirierende Figur, deren Einfluss auf das Surfen und die hawaiianische Kultur nicht zu unterschätzen ist. Sein Leben und Wirken erinnern uns daran, wie wichtig es ist, unsere Traditionen zu bewahren, während wir sie gleichzeitig mit der Welt teilen. In Hawai’i‘s Herzen lebt Duke Kahanamoku weiter – als Symbol für den Aloha Spirit und die Kraft des Meeres. Und auch Ihnen wird Duke Kahanamoku während Ihres Hawaiiurlaubs vielerorts begegnen.
Unser Hawaii-Reisetipp: Duke’s Ocean Fest
Das Duke Kahanamoku Ocean Festival (auch bekannt als Duke's Ocean Fest) findet jedes Jahr im August statt und feiert das Erbe der berühmten Wassersportlegende von Hawai‘i. Eine ganze Woche lang werden die Strandabschnitte und Surfspots von Waikīkī, die Duke so liebte zum Schauplatz packender Wassersport-Wettkämpfe. Von diversen Surfwettbewerben, darunter Tandem-, Adaptive-, Longboard-, Keiki (Kinder)- und sogar Hundesurfen über Standup-Paddleboarding, Foilboarding, Auslegerkanu-Paddeln, Wasserball, Schwimmen im Meer, Wasserball bis hin zu Beachvolleyball-Turnieren – es gibt für jeden etwas zu sehen! Und natürlich dürfen wir ein Highlight nicht vergessen: das feierliche Schmücken der Bronzestatue von Duke Kahanamoku mit bunten Leis. Alle Wettbewerbe des Festes sind für die Öffentlichkeit nach vorheriger Anmeldung auch als Teilnehmer zugänglich.
Planen Sie Ihren Hawaiiurlaub im August? Dann verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Teil dieses einzigartigen Festivals zu sein! Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich von der Energie anstecken. Das Duke Kahanamoku Ocean Festival erwartet Sie – sei es als aktiver Teilnehmer oder als begeisterter Zuschauer am Strand von Waikīkī!
Mehr Informationen https://dukesoceanfest.com
12/2024